Ein aufblasbares Zelt ist eine Art von Zelt, das die Prinzipien der Strukturmechanik nutzt, um einen Rahmen zu entwerfen. Es nutzt die Gasdruckeigenschaften, um die Luftkissen in eine starre Säule auszubauen, die dann organisch kombiniert wird, um den Rahmen des Zeltes zu tragen. Aufblasbare Zelte, auch als geschlossene Luftzelte bekannt, können einmal aufgeblasen werden und kontinuierlich genutzt werden.
Einzelheiten
Stoffmaterial: Oxford-Stoff, PVC-beschichteter Stoff
Material für aufblasbare Säulen: PVC-beschichtetes Polyester-Kreuzgewebe
Anpassungstemperatur: -40 °C - +65 °C
Windfestigkeit des Rahmens: 6-8 Stufen
Hydrostatischer Druck: Hydrostatischer Druck ≥ 16 kPa
Bodenwasserschutz: 160-200 mm
Aufblaszeit: 2-10 Minuten (variiert je nach Zeltgröße)
Vorteil
Es hat die Vorteile einer schnellen Formgebung, hoher Festigkeit, Flammschutz, Schimmelschutz, UV-Schutz, Feuchtigkeitsschutz, Leichtigkeit, kleinem gefalteten Volumen und einfacher Portabilität.
Zweck
Feldbaubetrieb, Campingausbildung, vorübergehende Clubs, Sport- und Unterhaltungsstätten, militärische Kommandoposten, Feldlazarette, Katastrophenhilfe, Camping, Freizeit, Tourismus, mobile Verpflegung, Esszelte und andere Orte
Häufig gestellte Fragen
F: Was soll ich tun, wenn ein aufblasbares Zelt Luft verliert?
Antwort: Wenn Sie eine Luftdurchflussstelle feststellen, können Sie zuerst die Luftspalte sauber wischen und dann Seife und Wasser auf die Oberfläche auftragen, um den Leckpunkt zu überprüfen. Wenn der Leckpunkt ein sehr kleines Loch ist, können Sie ein kleines runder Reparaturstoffstück (Standard in jeder Größe von aufblasbaren Zelten) verwenden, dann etwas Kleber auftragen und nachdem der Kleber getrocknet ist (wichtig, es muss auf den speziellen Kleber gewartet werden), kann es am Leckpunkt befestigt werden, sodass die Verbindung eng ist. Wenn das Leck durch das Aufgehen des Klebers an der Heißversiegelung des Gaszylinders verursacht wird, können folgende Schritte unternommen werden, um es zu behandeln:
1. Zuerst die Klebeoberfläche reinigen.
2. Aufblasbare Zelte sind mit Klebfächern ausgestattet, die ein spezielles Klebemittel für die Luftpfeiler des aufblasbaren Zeltes sind. Es muss gleichmäßig und in einer geeigneten Dicke auf der vorherigen Verklebungsoberfläche aufgetragen werden. Nachdem das Bild zweimal gestrichen wurde, kann es verklebt werden.
3. Die Form der Klebeoberfläche sollte als kreisförmig oder elliptisch entworfen werden, wobei quadratische und spitze Winkelformen so weit wie möglich vermieden werden sollten, und die Überlappungsbreite sollte nicht weniger als 30 mm betragen.
4. Nachdem das Klebstoff vollständig verdunstet ist, kann verklebt werden. Der Flicken muss glatt sein und darf keine Falten haben. Er sollte gerollt und abgekratzt werden, und ein Haartrockner sollte verwendet werden, um eine Wärmequelle bereitzustellen, um das Verkleben zu erleichtern. Nach 6 Stunden des Verklebens kann es aufgeblasen und genutzt werden.
Achten Sie darauf
1. Beim Aufstellen auf Schlamm oder Sand muss eine Schicht Plane flach auf dem Boden ausgelegt werden, um zu verhindern, dass das aufblasbare Zelt schmutzig wird, was sein Erscheinungsbild und seine Lebensdauer beeinflussen könnte.
2. Wenn Sie in einer Zeltküche kochen, achten Sie darauf, dass die Flammen vom Planenmaterial ferngehalten werden oder verwenden Sie feuerfeste Platten, um die Flammen abzuschirmen. Während des Kochens sollten die Menschen das Zelt nicht verlassen und ein Löschangriffsplan sollte im Voraus vorbereitet sein. Lüftungsanlagen sollten installiert werden, um Ölrauch zu entfernen.
3. Bitte entfernen Sie das aufblasbare Zelt im Voraus, wenn die Windstärke am Standort über Stufe acht erreicht. Um unnötige Verluste zu vermeiden.
4. Bevor Sie ein aufblasbares Zelt lagern, stellen Sie sicher, dass Sie das Planenmaterial entweder in der Sonne oder lufttrocknen lassen. Nachdem es wieder trocken ist, falten und lagern Sie es. Falls es nicht möglich ist, das Planenmaterial rechtzeitig abzukühlen, merken Sie sich, dass Sie es nicht lange lagern sollten, um Verfärbungen und Schimmelbildung zu vermeiden.
5. Je nach lokaler Feuchtigkeit und Klimabedingungen, lagern Sie das Planenmaterial regelmäßig lufttrocken, um das Wachstum von Bakterien und Schäden an der wasserdichten Beschichtung der äußeren Plane zu verhindern.